Du erlebst eine besondere und glückliche Zeit. Eine Zeit der Veränderung. Dein Körper leistet jetzt sehr viel mehr. Und so manches Zipperlein, das eine werdende Mama plagt, kann Yoga vertreiben.
Für die Schwangerschaft bedeutet das: Sein eigenes Tempo finden und gut auf sich zu achten. Ich führe Dich durch eine Yogastunde, die Deine Sensibilität für Deinen eigenen Körper erhöht.
Wohltuend für den Rücken, die Wirbelsäule und den Beckenboden. Die Atmung und die Übungsabfolge, welche Dich begleitet, schenken Dir Momente der Ruhe und der Zufriedenheit. Deine Yogastunde
bereitet Dich auf die Geburt vor und kann die Geburt erleichtern.
-
Rücken: Die Wirbelsäule muss durch das zusätzliche Gewicht des Kindes einiges aushalten, vor allem die Lendenwirbel werden stark beansprucht. Verlagert man das Gewicht, z. B.
bei einer Übung im Vierfüßlerstand, so wird der Rücken spürbar entlastet, Schmerzen klingen ab. Deshalb dienen einige Asanas gezielt der Kräftigung der Muskeln.·
-
Beckenboden: Yoga lenkt den Blick auf die Körpermitte, einige Übungen trainieren sanft die Muskulatur des Beckenbodens. Denn je weicher das Bindegewebe und je dehnbarer die
Bänder werden, desto mehr müssen die Muskeln auffangen.·
-
Atmung: Aktivierung des Parasympathikus, eine Komponente des vegetativen Nervensystems. Das beruhigt die Nerven, baut Stress ab, die Gedanken und Gefühle kommen zur Ruhe.
„Man fühlt sich energiegeladen, aber den-noch entspannt.
-
Meditation: Ein vertiefter Augenblick um eure Zweisamkeit im Körper ganz nah zu werden. Die Mutter-Kind-Bindung zu einem ganz frühen Zeitpunkt stärken. Das Vertrauen in sich
und dem eigenen Körper und lernen der Intuition zu vertrauen. Schwangere können aber auch ihre Rolle als Mama, die für viele Frauen ganz neu und noch unbekannt ist, in der Meditation erleben
und so gestärkt und voller Selbstbewusstsein in diese neue Situation hineingehen.·
-
Herz & Kreislauf: Leichte, fließende Bewegungen regen den Kreislauf an und versorgen den Körper mit Sauerstoff. Das beugt typischen Schwangerschaftsbeschwerden vor.·
-
Psyche: Wer sich bewegt, fühlt sich fitter und ist ausgeglichener. Beim Yoga können Stress und Anspannung einfach abfallen.
Kursleitung: Dörthe Krykorka
Kurslevel:
Der Kurs richtet sich an gesunde Schwangere ab der 13. SSW.
Yogaerfahrungen sind nicht notwendig.
In Absprache kann ein verkürzter Kurs bis zum Ende der Schwangerschaft gebucht werden.
Bitte mitbringen:
- Bequeme Kleidung
- Yogamatte (falls vorhanden)
- Eine Decke für die Schlussentspannung
Kurstermin:
-
29.03.22, dienstags von 19:00-20:00 Uhr, 8 Einheiten (kein Kurs am 19.04.22)
- Quereinstieg zu vergünstigten Konditionen möglich